Im Rahmen von „Lust auf Leben – Mein Sommer in Bornheim“ wurde am Sonntag, den 24. Juli, der Eingangsbereich des „Saturn-Gebäudes“ in der Berger Straße 125 bis 129 neu gestaltet. Nachdem sich im vergangenen Jahr das Feel Good-Bornheim daran störte, dass die als „Oase“ titulierte Palettenkonstruktion vor Ort nur von zwei Obdachlosen regelmäßig genutzt wird, wurde dieser Bereich kurzerhand dicht gemacht. Die Folge: Ein Sammelsurium an Tags, gesprühten Botschaften, Veranstaltungshinweisen auf Plakaten usw. Seit gestern sieht’s vor Ort wie folgt aus:
Resultat der Mal-Aktion beim „Saturn-Gebäude“
Jürgen Roth – Satire, Fußball und Bier, doch beides lieben wir.

Es geht um Satire, Fußball und Bier, den entführten Fuß des FSV Frankfurt-Maskottchens Franky und um ein Erpresserschreiben samt Forderungskatalog. Zum letzten Spiel der Saison 2013 (gegen Eintracht Braunschweig) setzte der Fanclub „HATSCHONGELB ein solches Erpresserschreiben auf. Wie es weiterging erzählt Jürgen Roth am heutigen Abend im Henscheid. Los geht’s um 21:15 Uhr, der Unkostenbeitrag liegt bei 3,99 €.
Neue Eisdiele in Bornheim: MARIE Feines Eis

Passend zu Wetterumschwung und Frühlingsbeginn: Bornheim bekommt eine neue Eisdiele! Am kommenden Samstag, 1. April, 15 Uhr, eröffnet MARIE Feines Eis in der Saalburgstraße 38. Neben dem Eiscafé Patrizio in der Burgstraße gibt es in unmittelbarere Nähe zum Günthersburgpark somit eine weitere Anlaufstation für Eis. • Marie Feines Eis im Internet: Website – Facebook
„It was a 20 minutes walk on Berger Straße…“

Bereits im Dezember vergangenen Jahres wurde auf dem Blog „Emilatopia“ ein Artikel veröffentlicht, der die untere Berger Straße aus dem Blickwinkel einer Besucherin aus Malaysia zeigt. Diese hat ihren Trip entlang der unteren Berger Straße, angefangen beim Leerstand mit dem großen Cityghsost-Mural bis hin zum Graffiti am Jugenzentrum am Heideplatz, fotografisch festgehalten. Zum Artikel: Berger Straße walk
Ich bin dabei: plastikfrei! Bornheimer Verbraucher, Betriebe und Händler gestalten Plastikverzicht

Dass Plastik ein globales Problem darstellt, wissen viele. Mit der Aktion „Ich bin dabei: Plastikfrei“ möchten die Organisatoren der Veranstaltungsreihe „Lust auf Leben – Mein Sommer in Bornheim“ auf dem Bornheimer Wochenmarkt am 20. August zur Plastik- und Müllreduzierung ermutigen. Warum? Die Zahl der Kunststofftüten soll nach EU-Richtlinie von etwa 200 Plastiktüten pro Jahr und Einwohner auf 90 bis 2019 und auf 40 Tüten bis 2025 reduziert werden. Im europäischen Durchschnitt steht Deutschland mit derzeit etwa 71 Tüten pro Einwohner vergleichsweise gut da. In Irland bewirkte eine verpflichtende Abgabe auf Plastiktüten in Höhe von 44 Cent eine Senkung des pro Kopf Verbrauchs von 328 auf 18 Tüten. In vielen Ländern sind Plastiktüten schon seit mehreren Jahren verboten. Der Frankfurter Einzelhandel setzt teilweise schon plastiktütenreduzierende Konzepte um. Gemeinsam als Stadtteil bietet „Lust auf Leben – Mein Sommer in Bornheim“ den Bürgern an, den nächsten Schritt zu gehen. Einzelhändler und Wochenmarkt machen aktiv mit und legen Aktionsbuttons an ihren Ständen aus, den alle Besucher und Käufer an ihre mitgebrachte Einkaufstasche heften können. Am Aktionsstand selbst können mitgebrachte Stofftaschen mit der Aufschrift »Bornheim ist, was Du draus machst« bedruckt werden. Denn: Verbraucher gestalten somit aktiv Plastikverzicht und können so proaktiv auf Markthändler und […]